Aktuelles

Artikel

Nobody Is Home – PETA Theater Manila und Mecklenburgisches Staatstheater

Nobody Is Home – PETA Theater Manila und Mecklenburgisches Staatstheater

„Nobody Is Home“ ist eine internationale Koproduktion zwischen dem PETA Theater in Manila und dem Mecklenburgischen Staatstheater, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Das Stück thematisiert die Herausforderungen und globalen Zusammenhänge der Pflege, insbesondere den Pflegenotstand und die Care-Migration.

Es wird im August 2025 in Manila und im Herbst 2025 in Schwerin und Parchim aufgeführt. Die Produktion untersucht die Lebensrealitäten von Pflegekräften und pflegebedürftigen Personen und setzt sich kritisch mit den gesellschaftlichen Fragen auseinander, die damit verbunden sind.

 

  • Förderung: Kulturstiftung des Bundes
  • Unterstützung: Goethe-Institut Manila
  • Regie: Nina Gühlstorff und J-mee Katanyag
  • Darstellerin: Ute Baggeröhr und Ensemble aus Schauspieler:innen des Mecklenburgischen Staatstheaters und Performer:innen des PETA Theaters
  • Autorin: Liza Magtoto

Mehr Informationen hier: https://vimeo.com/626363625/281715872a

Aufführungstermine:

  • Manila: August 2025
  • Schwerin und Parchim: Herbst 2025

 

 

Kommentare deaktiviert für Nobody Is Home – PETA Theater Manila und Mecklenburgisches Staatstheater
Artikel

Die Hitze und das Recht – von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) Uraufführung

Die Hitze und das Recht – von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) Uraufführung

Ab 15 Jahren

Dauer: ca. 1h 45, keine Pause

Premiere
11.4.2025 Studio

Besetzung
Mit Heisam Abbas
Ute Baggeröhr
Michel Brandt
Antonia Mohr
Gunnar Schmidt
Regie Johannes Wenzel
Bühne & Kostüme Tine Becker
Musik Thomas Weber
Text Matthias Naumann
Dramaturgie Cosima Schubert
Vermittlung Benedict Kömpf-Albrecht
Inhalt:

„Selig sind die Zeiten, in denen die Geschichte der Menschen die Bäume nicht tangierte.“

2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen. Doch lässt sich der Widerstreit zwischen Klimaschutz, Wirtschaftsliberalismus und politischer Trägheit lösen?

Das Studio des Staatstheaters wird zur Zeitmaschine. Die fünf Darsteller:innen auf der Bühne machen sich auf die Suche nach Antworten. Weg vom „ob“ und hin zum „wie“. Sie zeigen uns unsere Welt als veränderbar, nehmen uns mit zur Aarhus-Konvention, nach Paris zum feierlichen Abschluss des Klimaabkommens, nach Berlin ins Zentrum der Bundespolitik und immer wieder nach Karlsruhe vor die Bundesgerichte – und lassen uns einen Blick in mögliche Zukünfte erhaschen. Theater ist doch ein Raum der Versöhnung im Widerstreit. Oder?

Die Hitze und das Recht ist eine tragikomische Auseinandersetzung mit dem juristisch-politischen Diskurs der Klimakrise und ihrem Verhältnis zur Demokratie. Ein auf Leichtigkeit und Humor setzendes Spiel mit Imaginationsmöglichkeiten zwischen Realität, Dystopie und Utopie.

Matthias Naumann ist Autor, v. a. von Theatertexten, und Übersetzer aus dem Hebräischen. Einladungen u. a. zur Langen Nacht der Autoren am Deutschen Theater Berlin und dem Heidelberger Stückemarkt.

Johannes Wenzel ist Regisseur. Arbeiten u. a. am HAU (Berlin), am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Augsburg, am Schauspiel Köln und beim WDR. Seit 2014 arbeiten sie zusammen als Futur Il Konjunktiv.

Kommentare deaktiviert für Die Hitze und das Recht – von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) Uraufführung
Artikel

DER IDEALE MANN – von Oscar Wilde / Elfriede Jelinek

nach einer Übersetzung von Karin Rausch

Dauer: ca. 2h 00, keine Pause
SONNTAG VOR DER PREMIERE

3.2.2024 KLEINES HAUS

Besetzung

 

Sir Robert Chiltern, Staatssekretär im Auswärtigen Amt Jannek Petri
Lady Chiltern Sarah Sandeh
Mabel Chiltern, Sir Robert Chilterns Schwester Ute Baggeröhr
Mrs. Cheveley Swana Rode
Lord Caversham André Wagner
Lord Goring, sein Sohn Jannik Görger
Mason & Phipps, Butler von Lord Chiltren & Lord Goring Leonard Dick

Regie, Bühne & Kostüme Heike M. Goetze
Musik Fabian Kalker
Licht Aljoscha Glodde
Dramaturgie Anna Haas
Kommentare deaktiviert für DER IDEALE MANN – von Oscar Wilde / Elfriede Jelinek
Artikel

DER GOTT DES GEMETZELS – PREMIERE 10.12.2022 KLEINES HAUS

Schwarze Komödie von Yasmina Reza

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Besetzung

Véronique Houillé Ute Baggeröhr
Michel Houillé Jannek Petri
Annette Reille Sina Kießling
Alain Raille Staatsschauspieler Timo Tank
Kinderstatisterie Paulo Stephan
David Mihm
Regie Anna Bergmann
Bühne Volker Hintermeier
Kostüme Cedric Mpaka
Sounddesign Heiko Schnurpel
Licht Aljoscha Glodde
Dramaturgie Anna Haas

Ab 16 Jahren | Dauer: 1h 30

PREMIERE
10.12.2022 KLEINES HAUS

 

 

Kommentare deaktiviert für DER GOTT DES GEMETZELS – PREMIERE 10.12.2022 KLEINES HAUS
Artikel

[BLANK]

von Alice Birch – DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG

[BLANK]

von Alice Birch
Deutsch von Corinna Brocher
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG

 

SONNTAG VOR DER PREMIERE
23.1.2022 STUDIO
ÖFFENTLICHE PROBE
3.2.2022 KLEINES HAUS
PREMIERE
5.2.2022 KLEINES HAUS

 

 

Besetzung
Vermisstes Mädchen Bayan Layla
Vater Jannek Petri
Psychopath Max Koch a. G.
Seine Freundin Sarah Sandeh
Bad Boys Gang Nils Müller a. G.
Hadeer Hando
Schwangeres Mädchen Wassilissa List a. G.
Mutter Antonia Mohr
Stiefvater, Sozialarbeiter Staatsschauspieler Timo Tank
Cousin Jannik Süselbeck
Kommissarin Ute Baggeröhr
Ehemann André Wagner
Tochter Luisa Krause a. G.
Kommissar Heisam Abbas
Medium / Seherin Frida Österberg
Ärztin Lucie Emons
Jugendliche (Freundeskreis) Hadeer Hando
Luisa Krause a. G.
Bayan Layla
Jannik Süselbeck
Wassilissa List a. G.
Nils Müller a. G.
 
Regie Anna Bergmann
Bühne Volker Hintermeier
Kostüme Lane Schäfer
Musik Hannes Gwisdek
Video Sebastian Langner
Licht Christoph Pöschko
Dramaturgie Anna Haas
Hauke Pockrandt
 
Mehr Informationen hier https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3283/
Artikel

WIR SIND DAS KLIMA!

 

nach dem Bestseller von Jonathan Safran Foer

Deutsch von Stefanie Jacobs und Jan Schönherr
Deutschsprachige Erstaufführung
Ab 14 Jahren

Dauer: 2h 00

PREMIERE
15.10.2021 KLEINES HAUS
PREMIERE
16.10.2021 KLEINES HAUS

 

Besetzung
 
Mit
Ute Baggeröhr
Frida Österberg
Gunnar Schmidt
Thomas Schumacher
Jannik Süselbeck
 
LIVE-MUSIK J
ohannes Mittl
 
Regie
Patrick Wengenroth
 
Musikalische Leitung
Matze Kloppe
 
Bühne
Chris Koch
 
Kostüme
Friederike Hildenbrand
 
Licht
Joachim Grüßinger
 
Dramaturgie
Eivind Haugland
 
 
Artikel

#keepintouch

Live-Solo vor Bildschirmen

 

von Nina Gühlstorff, Ute Baggeröhr, Jürgen Berger und Liza Magtoto
URAUFFÜHRUNG

Dauer: 1h 15

PREMIERE
3.10.2021 STUDIO

Besetzung
MIT
Ute Baggeröhr


Auf Bildschirmen
Niwren Bielza

Liza Magtoto

Ellene Sana

Lovelle Taqueban

Karcy Viola

JL Eneluna


Regie
Nina Gühlstorff


Recherche
Jürgen Berger

Artikel

AM KÖNIGSWEG von Elfriede Jelinek – PREMIERE 24.11.2018

Foto: Felix Grünschloß

Regie Sláva Daubnerová
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Amit Epstein
Dramaturgie Sonja Winkel

SONNTAG VOR DER PREMIERE
18.11.2018 UNTERES FOYER
ÖFFENTLICHE PROBE
21.11.2018 KLEINES HAUS
PREMIERE
24.11.2018 KLEINES HAUS

Mehr Informationen dazu hier

Kommentare deaktiviert für AM KÖNIGSWEG von Elfriede Jelinek – PREMIERE 24.11.2018
Artikel

NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN nach Henrik Ibsen – PREMIERE 30.09.2018

NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN nach Henrik Ibsen – In einer Bearbeitung von Ulrike Syha

Foto: Sebastian Pircher

Nora Kim Schnitzer
Torwald Helmer Sven Daniel Bühler
Hedda Sina Kießling
Jörgen Tesman Jannek Petri
Ellida Anna Gesa-Raija Lappe
Dr. Wangel Staatsschauspieler Timo Tank
Frau Linde / Hilde Swana Rode
Krogstad / Eljert Lövborg / Der Fremde Thomas Schumacher
Dr. Rank / Lyngstrand Tom Gramenz
Frau Elvsted / Bolette Ute Baggeröhr
Dr. Brack / Dr. Arnhold André Wagner
Annemarie / Tante Julle Lisa Schlegel
Ballsted Meik van Severen
Kinderstatisterie Helen Dietrich, Annika Heuser, Ben Schiewe, Lars Schwabe
Regie Anna Bergmann
Bühne Katharina Faltner
Kostüme Sibylle Wallum
Sounddesgin Heiko Schnurpel
Video Sebastian Pircher, Christin Wilke, Sophie Lux
Dramaturgie Marlies Kink

Dauer: ca. 3h 15

SONNTAG VOR DER PREMIERE
23.09.2018 STUDIO
ÖFFENTLICHE PROBE
28.09.2018 KLEINES HAUS
PREMIERE
30.09.2018 KLEINES HAUS

Mehr Informationen dazu hier

Kommentare deaktiviert für NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN nach Henrik Ibsen – PREMIERE 30.09.2018